CONCORSO DI RACCONTI BREVI, POESIE, TESTI ILLUSTRATI

UNA SCUOLA CON I PIEDI PER TERRA

VIIIa edizione

La Facoltà di Scienze della Formazione, Libera Università di Bolzano, nell’ambito del 10° Convegno Internazionale Educazione Territori Natura – Con i piedi per terra e la vita tra le mani. Per una pedagogia del presente, indice per l’anno 2025, l’ottava edizione del Concorso di racconti brevi Una scuola con i piedi per terra, riservato a bambine e bambini della scuola dell’infanzia, a studenti e classi della scuola primaria e della scuola secondaria di primo e secondo grado.

Regolamento

1. Partecipanti

Possono partecipare con racconti brevi, poesie, testi illustrati inediti sia bambine e bambini della scuola dell’infanzia, singoli studenti delle scuole primaria, secondaria di primo e di secondo grado, sia intere sezioni e classi. Il concorso prevede otto sezioni:

A1) bambine e bambini della scuola dell’infanzia;

A2) sezioni della scuola dell’infanzia;

B1) bambine e bambini della scuola primaria;

B2) classi della scuola primaria;

C1) ragazze e ragazzi della scuola secondaria di primo grado;

C2) classi della scuola secondaria di primo grado;

D1) ragazze e ragazzi della scuola secondaria di secondo grado;

D2) classi della scuola secondaria di secondo grado.

2. Tematica

Il tema del concorso, Educazione Territori Natura. Una scuola con i piedi per terra, può essere interpretato liberamente.

3. Caratteristiche

Si partecipa con testi scritti in lingua italiana, tedesca, ladina o inglese.

Ciascun partecipante (singolo studente o classe) può inviare un solo racconto in formato Word (estensione .doc, .docx) di lunghezza complessiva compresa fra una e tre cartelle editoriali (1 cartella = 1800 battute).

I testi dovranno essere in carattere Times New Roman corpo 12.

All’interno delle 3 cartelle, i testi dovranno comprendere:

– Nome e cognome del partecipante e indicazione della classe/sezione oppure sola indicazione della classe/sezione;

– Dati della scuola (Nome della scuola, Via, CAP, Città, Provincia);

– Sigla della sezione alla quale si intende partecipare (A1, A2, B1, B2, C1, C2, D1, D2);

– Titolo del racconto;

– Testo del racconto.

Illustrazioni/disegni vanno inviati a parte (scansionati, in alta qualità). Se necessario, si può indicare all’interno del testo il riferimento ai singoli disegni.

4. Invio degli elaborati e scadenza

I file Word devono essere inviati entro e non oltre il 02 novembre 2025 all’indirizzo e-mail michele.cagol@unibz.it. Nell’oggetto della mail è richiesto di indicare Concorso di racconti brevi “Una scuola con i piedi per terra”. Alla mail andrà allegata anche la Scheda di partecipazione compilata e firmata.

5. Giuria

I racconti saranno valutati da una Giuria nominata dal comitato di programma (Program Committee) del 10° Convegno Internazionale Educazione Territori Natura. I nomi dei componenti della giuria saranno resi noti dopo la proclamazione dei vincitori. L’operato della Giuria è riservato e il suo giudizio è insindacabile e inappellabile.

6. Premiazione

La premiazione avrà luogo nell’ambito del 10° Convegno Internazionale Educazione Territori Natura. Per ogni sezione sarà selezionato un vincitore e i racconti scelti saranno letti pubblicamente durante il Convegno. I vincitori saranno avvisati in tempo utile via e-mail.

7. Diritto d’autore

Con l’invio degli elaborati, gli autori acconsentono all’utilizzo da parte della Libera Università di Bolzano dei racconti ai fini di una eventuale pubblicazione, cedendo all’Ateneo tutti i diritti di utilizzazione economica, ogni diritto di elaborazione, trasformazione ed eventuale traduzione dell’opera e rinunciando a qualsiasi pretesa economica.

La partecipazione al concorso è gratuita e comporta l’accettazione di questo regolamento.


WETTBEWERB KURZGESCHICHTEN, GEDICHTE, ILLUSTRIERTE TEXTE

EINE SCHULE MIT BEIDEN BEINEN IM LEBEN

8. Ausgabe

Im Rahmen der 10. Internationalen Tagung Bildung Territorien Natur – Mit beiden Beinen auf der Erde und das Leben in den Händen. Für eine Pädagogik der Gegenwart schreibt die Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen die achte Ausgabe des Kurzgeschichtenwettbewerbs Eine Schule mit beiden Beinen im Leben aus. Der Wettbewerb ist Mädchen und Jungen des Kindergartens, SchülerInnen und Klassen der Primar- und der Sekundarschule ersten und zweiten Grades vorbehalten.

REGLEMENT

1. TeilnehmerInnen

Am Wettbewerb können sowohl einzelne Mädchen und Jungen des Kindergartens, einzelne SchülerInnen der Grundschule, der Mittelschule und der Oberschule als auch Kindergartensektionen und Klassengemeinschaften obgenannter Bildungseinrichtungen teilnehmen.

Der Wettbewerb sieht acht Sektionen vor:

A1) Kindergartenkinder,

A2) Kindergartensektionen,

B1) SchülerInnen der Grundschule;

B2) Grundschulklassen;

C1) SchülerInnen der Mittelschule;

C2) Mittelschulklassen;

D1) SchülerInnnen der Oberschule;

D2) Oberschulklassen.

2. Thema

Das Thema des Wettbewerbs Bildung Territorien Natur. Eine Schule mit beiden Beinen im Leben kann frei interpretiert werden.

3. Teilnahmebedingungen

Unveröffentlichte Geschichten/illustrierte Geschichten, Gedichte können in italienischer, deutscher, ladinischer und englischer Sprache eingereicht werden.

Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin (Schüler/Schülerin oder Sektion/Klasse) darf nur eine Kurzgeschichte/Gedichte einreichen.

Der Text muss mindestens eine Seite und darf maximal drei Seiten lang sein (1 Seite = 1800 Zeichen). Er ist im Wordformat (.doc, .docx) abzugeben (Schriftart Times New Roman, Größe 12).

Der Text muss volgendes enthalten:

– Vor- und Nachname sowie Sektion/Klasse des Teilnehmers/der Teilnehmerin oder nur Angabe der Sektion/Klasse;

– Angaben zum Kindergarten/zur Schule (Name des Kindergartens/der Schule, Straße, Postleitzahl, Ort, Provinz);

– Kurzbezeichnung der Sektion, an der man teilnehmen möchte (A1, A2, B1, B2, C1, C2, D1, D2);

– Titel der Geschichte;

– Text der Geschichte (Zeichnungen sind getrennt einzureichen).

4. Einsendung der Kurzgeschichten und Fristen

Die Word-Dateien müssen spätestens bis zum 02. November 2025 an folgende E-Mail-Adresse geschickt werden: michele.cagol@unibz.it. Als Betreff der E-Mail ist anzugeben: Wettbewerb „Eine Schule mit beiden Beinen im Leben“. Das ausgefüllte und unterschriebene Teilnahmeformular muss der E-Mail beigefügt werden.

5. Jury

Eine vom Tagungskomitee ernannte Jury wird die eingereichten Geschichten bewerten. Die Namen der Jurymitglieder werden erst nach Ermittlung der Gewinner bekannt gegeben. Die Arbeit der Jury ist vertraulich und ihr Urteil ist unanfechtbar.

6. Preisverleihung

Die Preisverleihung findet im Rahmen der 10. Internationalen Tagung Bildung Territorien Natur statt. Für jede Sektion wird ein/e Sieger/Siegerin bestimmt. Die Geschichten werden im Rahmen der Tagung öffentlich vorgelesen. Die Gewinner werden rechtzeitig per E-Mail benachrichtigt.

7. Urheberrecht

Mit der Zusendung der Texte erklären sich die AutorInnen damit einverstanden, dass:

– die eingereichten Texte von der Freien Universität Bozen veröffentlicht werden können;

– alle Rechte zur Nutzung, Bearbeitung, Abänderung und eventuellen Übersetzung der Freien Universität gewährt werden;

– sie auf jeglichen finanziellen Anspruch verzichten.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos und setzt voraus, dass man mit dem Reglement einverstanden ist.